Bus Depot
Simulator

Was ist ein Bus Depot Simulator?

Der Bus Depot Simulator ist eine spezialisierte Plattform zur umfassenden Simulation von Betriebsabläufen auf elektrischen Busbetriebshöfen. Mit diesem Tool können Benutzer die betrieblichen Aspekte eines Busdepots (wie Umlaufplanung, Fahrzeugzuweisungen und Disposition) simulieren, sowie die spezifischen Anforderungen für batteriebetriebene Busse – darunter Ladevorgänge, Lastprofile und Energieverbrauch. Die parallele Simulation dieser Faktoren bietet eine detaillierte und praxisnahe Abbildung der Betriebsdynamik eines modernen, elektrischen Busdepots.

Der Bus Depot Simulator (BDS) ermöglicht umfassende technische und wirtschaftliche Analysen für die effiziente Elektrifizierung von Busbetriebshöfen. Die Plattform unterstützt bei der Planung des optimalen Aufbaus eines elektrischen Busdepots, liefert Prognosen für Lastprofile am Netzanschlusspunkt und bietet Werkzeuge für intelligentes Last- und Lademanagement. Dank des BDS können Entscheidungsträger wirtschaftliche Analysen für verschiedene Elektrifizierungsszenarien durchführen, was zu fundierten Entscheidungen und einer effizienteren Umsetzung beiträgt.

Der BDS wurde im Rahmen des Projekts “Wissenschaftliche Begleitforschung zum Aufbau von Ladeinfrastruktur auf Busbetriebshöfen” entwickelt. Das Projekt fand in Kooperation mit den Partnern Hamburger Hochbahn AG und Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) statt.

Bus Depot Simulator - DLab
1

Managementsystem für die
Busse und Ladeinfrastruktur

2

Simulation der elektrischen
Infrastruktur inkl.
Lastflussberechnung

3

Simulation des
Flottenbetriebs, inkl.
des Busbetriebshofs

4

Diskrete Simulationsuhr
mit einem Zeitschritt
von einer Minute.