Smart Integrated Grid Teststand

Was ist der SmInT-Grid Teststand?

Der SmInT-Grid Teststand des dtec-Projekts CoupleIT! bietet eine einzigartige Testumgebung für gekoppelte Strom- und Wasserstoffnetze. Das flexible, umschaltbare Netzmodell ermöglicht es, innovative Technologien und Konzepte für die Energiewende zu erforschen. Die elektrische Hälfte des Teststands besteht aus einem Batteriespeicher sowie Emulatoren für Brennstoffzellen, Photovoltaik und zukünftig auch Windenergie, wodurch ein realistisches Abbild eines modernen, erneuerbaren Energienetzes entsteht.

Mit dem SmInT-Grid Teststand lassen sich Energiequellen aus erneuerbaren Ressourcen emulieren und simulieren, um ein stabiles Inselnetz zu betreiben und gleichzeitig ein reibungsloses Umschalten auf eine Hauptnetzanbindung zu gewährleisten. Dieses Setup ist ideal, um elektrotechnische Rückwirkungen in wechselrichterbasierten Multikomponenten-Energienetzen zu analysieren und zu verstehen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind essenziell für die Entwicklung stabiler und flexibler Netzlösungen, die den steigenden Anforderungen der Energiewende gerecht werden.

Der SmInT-Grid Teststand ist ein zentraler Baustein im CoupleIT!-Projekt und bietet Forschenden und Industriepartnern die Möglichkeit, Wechselwirkungen und Stabilitätsfaktoren in modernen Energieversorgungssystemen praxisnah zu untersuchen und weiterzuentwickeln.

Konzeption und Aufbau

Verschaltung der Inselnetze

SMInT-Grid Teststand
1

Microgrid-
simulations-
rechner

2

Batterie-
wechsel-
richter
(Imperix)

3

Echtzeit-
Simulator
(OPAL-RT)

4

LI-Ion
Batterie
(Commeo)

5

Netzsimulator
(Sitzenberger&
Spies)

6

AC-Lasten
(Höcherl &
Hackl)

7

PV-Module
Wechserichter
(Delta Elektronika,
Imperix)

Weitere Kategorien