Der H2-To-Torque Teststand ermöglicht die Entwicklung, Erprobung und Prüfung neuer Netzkomponenten, insbesondere für redundante, wasserstoffgespeiste Multistrang-Antriebssysteme.
Ein mobiles AC/DC Testgerät stellt sicher, dass sowohl Wechselstrom– als auch Gleichstrom-Ladestationen den Anforderungen des Stromnetzes entsprechen und auf Steuerbefehle zur Ladeleistungsregulierung korrekt reagieren.
Der Thermische Resonanzstellen Prüfstand bietet eine fortschrittliche technische Infrastruktur, die sowohl Sensorik als auch Netzanschlüsse auf Nieder- und Mittelspannungsebene umfasst.
Der SmInT-Grid Teststand ist ein flexibles, umschaltbares Netzmodell, welches es ermöglicht, innovative Technologien und Konzepte für die Energiewende zu erforschen.
Mit dem Bus Depot Simulator können Benutzer die betrieblichen Aspekte eines Busdepots simulieren, sowie die spezifischen Anforderungen für batteriebetriebene Busse – darunter Ladevorgänge, Lastprofile und Energieverbrauch.